Castello di Arco

Das Castello di Arco ist eine majestätische mittelalterliche Festung, die hoch über der Stadt Arco thront und einen der spektakulärsten Ausblicke auf das nördliche Gardaseegebiet bietet. Die imposante Burganlage mit ihren gut erhaltenen Fresken, historischen Mauern und Türmen ist ein faszinierendes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte, Familien, Fotografen und Wanderer. Ob als...

Bastione in Riva del Garda

Das Bastione in Riva del Garda ist ein beeindruckendes historisches Wahrzeichen, das majestätisch über der Stadt thront und einen der spektakulärsten Ausblicke auf den nördlichen Gardasee bietet. Die venezianische Festung aus dem 16. Jahrhundert ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Geschichtsinteressierte, Fotografen und Genießer. Ob als Ziel einer kurzen...

Schauderterrasse

Die Schauderterrasse – auf Italienisch „Terrazza del Brivido“ – ist einer der spektakulärsten Aussichtspunkte am Gardasee und ein echter Geheimtipp für alle, die Nervenkitzel und Panorama lieben. Hoch über dem Westufer bei Tremosine sul Garda gelegen, bietet die Schauderterrasse einen unvergleichlichen Blick auf den See, die steilen Felswände und die...

Cascata Varone

Die Cascata Varone – Parco Grotta Cascata Varone ist ein spektakuläres Naturwunder am nördlichen Gardasee und ein absolutes Highlight für alle, die Natur, Abenteuer und Fotografie lieben. Der imposante Wasserfall stürzt in einer engen Felsschlucht über 90 Meter in die Tiefe und kann auf gesicherten Stegen und in geheimnisvollen Grotten...

Ponalestraße

Die Ponalestraße – auf Italienisch „Strada del Ponale“ – ist einer der berühmtesten Panoramawege am Gardasee und ein absolutes Highlight für Wanderer, Radfahrer, Naturfreunde und Fotofans. Die ehemalige Verbindungsstraße zwischen Riva del Garda und dem Ledrosee schlängelt sich spektakulär an steilen Felswänden entlang und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Gardasee,...

Panoramaweg Busatte-Tempesta

Der Panoramaweg von Busatte nach Tempesta ist ein absolutes Muss für alle Gardasee-Urlauber, die das Abenteuer suchen und atemberaubende Ausblicke lieben. Dieser spektakuläre Wanderweg führt entlang steiler Felswände hoch über dem Gardasee und bietet mit seinen zahlreichen Metalltreppen und -stegen ein unvergessliches Erlebnis. Ob Adrenalinjunkies, Wanderfreunde, Fotofans oder Paare –...

Museo Archeologico di Desenzano

Das Museo Archeologico di Desenzano ist ein Muss für alle Gardasee-Urlauber, die sich für Geschichte, Archäologie und die römische Vergangenheit der Region interessieren. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Fundstücken aus der Römerzeit, darunter Mosaike, Skulpturen, Keramiken und Alltagsgegenstände. Ob Kulturinteressierte, Familien, Geschichtsstudenten oder Ruhesuchende – das Museo Archeologico...

Castello Scaligero di Valeggio sul Mincio

Das Castello Scaligero di Valeggio sul Mincio thront majestätisch auf einem Hügel über dem malerischen Flusstal des Mincio und ist ein echtes Highlight für Gardasee-Urlauber, die Geschichte, Architektur und Natur lieben. Die imposante Festung aus dem Mittelalter bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch spannende Einblicke in die Vergangenheit der...

Parco Natura Viva

Der Parco Natura Viva ist ein einzigartiger Safaripark und Zoo in der Nähe des Gardasees, der Besucher jeden Alters begeistert. Mit seiner Kombination aus spannender Tierbeobachtung, modernem Artenschutz und naturnahen Lebensräumen ist der Parco Natura Viva ein absolutes Highlight für Familien, Paare, Naturfreunde und Fotofans. Wer am Gardasee Urlaub macht...

Villa Becelli-Albertini in Costermano sul Garda

Die Villa Becelli-Albertini ist ein echter Geheimtipp für Gardasee-Urlauber, die sich für Geschichte, Architektur und das authentische Flair der Region interessieren. Abseits der großen Touristenströme gelegen, begeistert die Villa mit ihrer eleganten Bauweise, einer bewegten Vergangenheit und einem malerischen Garten. Ob Kulturinteressierte, Paare, Fotofans oder Ruhesuchende – die Villa Becelli-Albertini...
1
2
3
Next »

Codice della Strada 2025: Das ändert sich für Autofahrer in Italien

Juni 12, 2025
 Codice della Strada 2025 - ab 2025 tritt in Italien eine umfassende Reform der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Der neue Codice della Strada bringt zahlreiche Änderungen, die vor allem für ausländische...

Luegbrücke: Staus auf der Brennerautobahn – Alternativen zum Gardasee

März 31, 2025
Die Luegbrücke auf der österreichischen Brennerautobahn (A13) ist ein zentrales Bauwerk im Verlauf der wichtigen Nord-Süd-Verbindung zwischen Deutschland und Italien. Seit dem 1. Januar 2025 wird die Brücke aufgrund ihres...

100 Jahre Autobahn: Italien als Pionier des modernen Straßenverkehrs

Februar 14, 2025
Die Autobahn gilt als eine der bedeutendsten Errungenschaften der modernen Mobilität – doch wer hat sie eigentlich erfunden? Während oft angenommen wird, dass die Nationalsozialisten in Deutschland die ersten Autobahnen...

KI überwacht Italiens Autobahnen – Revolution für den Verkehr

Februar 8, 2025
Italien geht einen bahnbrechenden Schritt in die Zukunft der Verkehrssicherheit. Mit modernster künstlicher Intelligenz (KI) werden Autobahnen, Brücken und Tunnel digital überwacht, um Unfälle zu reduzieren, Wartungseinsätze zu optimieren und...

Tirol Fahrverbote 2024 : Schutz der Anwohner

Juli 27, 2024
Tirol Fahrverbote 2024 : In Tirol treten zur Hauptreisezeit 2024 umfangreiche Fahrverbote in Kraft, um den überregionalen Durchgangsverkehr auf wichtigen Ausweichrouten zu begrenzen. Diese Maßnahmen betreffen vor allem Reisende nach...

Europas größte Ionity-Ladestation am Gardasee eröffnet

Mai 27, 2023
Am Gardasee eröffnet: Europas größte Ionity-Ladestation mit 20 Schnellladepunkten! Ein Meilenstein für E-Mobilität für die Reise auf der A22 Brennerautobahn.

Mille Miglia 2022 - Programm, Etappen und Route

Juni 15, 2022
Mille Miglia 2022 - das legendäre Oldtimer-Rennen kommt wieder an den Gardasee ! Entdecken Sie das Programm, die Etappen und die detaillierte Route dieses historischen Events.

Neues Mautsystem Free Flow auf Autobahn A36, A59 und A60

Januar 6, 2022
Information zum neuen Mautsystem 'Free Flow' auf den Autobahnen A36, A59 und A60 rund um Mailand - was ist neu andiesem System und auf was muss ich achten ....
1
2
3
weitere »
Filter
Filter
Templates
Vom Talkessel der Alpenmetropole Innsbruck aus radeln Sie flussaufwärts in eine der faszinierendsten Regionen im Herzen der Alpen, denn der InnRadweg schlängelt sich, eingebettet in der furchigen Tiroler Bergwelt, bis ins Obere Gericht im Bezirk Landeck. Ein sportlicher, serpentinenförmiger Anstieg von ca. 700 Höhenmeter erwartet Sie zwischen Pfunds und Nauders am Reschenpass. Ab dem Reschensee in Südtirol führt Sie der Etschradweg entlang des verspielten Flusses durch die üppigen Obst-Kulturlandschaften des sonnenverwöhnten Vinschgaus über die Kurstadt Meran bis in die Ferienregion Castelfeder. Südliches Flair versprühen bereits die Weingärten, die sich in schwungvollen Linien der Landschaft anpassen und das Südtiroler Unterland nahtlos ins Trentino übergehen lassen. Flankiert von schroffen Porphyrwände zur linken und sanfte Olivenhaine zur rechten Seite, bahnt sicher der Etschradweg zielstrebig seinen Weg bis Verona, der Stadt die einem kulturellem Bilderbuch gleicht und schon als zauberhafte Bühne für Shakespeares Mythos von Romeo und Julia diente.


Templates
Es begann vor circa 2000 Jahren - der römische General Drusus errichtete eine Passstraße über die Alpen. Dieses gewaltige Bauwerk, die Via Claudia Augusta, wurde nach einer Bauzeit von rund 60 Jahren fertig gestellt - eine wahre Meisterleistung der antiken Ingenieurskunst. Damit schufen die Römer die erste echte Gebirgsstraße über die Alpen. Heute ermöglicht die Via Claudia Augusta den Radfahrerinnen und Radfahrern eine der beeindruckendsten, zugleich aber auch gemütlichsten Alpenüberquerungen und erlaubt es gleichzeitig, den einstigen Herrschaftsbereich der Römer bei angenehmem Tempo von seiner schönsten Seite kennen zu lernen. Während dieser Reise erradeln Sie die Strecke von Augsburg nach Riva del Garda.


Templates
Der Gardasee ist nicht nur der größte See Italiens, sondern für zahlreiche Urlauber auch das Eingangstor zum „Dolce Vita“. Trentino, die Lombardei und Venetien teilen sich den grünen Smaragd nahe den Alpen und machen ihn zu einem landschaftlich abwechslungsreichen Juwel für Radfahrer. Doch nur wenige Urlauber werden den Gardasee so erleben, wie Sie es im Radurlaub tun. Der Duft der Zypressen in der Nase und die mediterrane Landschaft rund um Sie herum machen die Sternfahrt so einzigartig. Auf Städteperlen und einprägsame Kultur müssen Sie auch nicht verzichten – dafür sorgen die historischen Städte Trient, Verona, Mantua und Brescia.


Templates
Der Traum vom Gardasee-Radweg wird in den nächsten Jahren Wirklichkeit werden. Der 140 Kilometer lange Radweg steht vor seiner Fertigstellung. Auf dieser Gardasee-Umrundung erkunden Sie sämtliche Regionen um den Gardasee mit all ihren Eigenheiten. Vom mediterran geprägten Süden bis hin zum Outdoor-Mekka im Norden. Auch ein luftiger Abstecher auf den Monte Baldo und ein Ausflug nach Verona, die Stadt der Liebe dürfen auf keinen Fall fehlen!