Sirmione Panorama

Urlaub in Sirmione - der Perle des Südens 

Das Städtchen Sirmione liegt am Südufer des Gardasees. Ein Teil der Altstadt befindet sich auf einer Halbinsel, die 4 km in den See hineinragt. Der Landzipfel, auf dem Sirmione gelegen ist, hat die Form eines Dreiecks und besteht aus den drei Hügeln, „Cortine“, „San Pietro in Mavino“ und den „Grotten des Catull“. Das Klima in Sirmione ist mild, wie überall am Gardasee. Bereits die alten Römer kamen gerne nach Sirmione. Die Halbinsel war bekannt als Ferienort höhergestellter Familien. Aus dieser Zeit stammen auch die Überreste einer römischen Villa, genannt „Grotten des Catull“. Sie erstrecken sich über eine Fläche von 2 Hektar und bilden die bedeutendste archäologische Fundstelle Oberitaliens. Ihren Namen verdankt die villa dem Poeten Gaius Valerius Catullus, der im 1. Jh. v. Chr. in Rom gelebt hat, und diesen Ort gelegentlich besuchte. Das Thermalwasser von Sirmione ist reich an Schwefel, Brom und Iod. Es entspringt im Becken des Monte Baldo in Venetien auf 2.200 m Höhe, von dort aus erreicht das Wasser die Quellen von Boiola, Virgilio und Catullo mit einer Temperatur von 69° C. Die Römer kannten und nutzten schon früh die heilende Wirkung des warmen Wassers, das auf dem Grund des Gardasees entspringt. Am äußersten Rand der Landzunge von Sirmione trifft man auf eine außergewöhnliche geologische Formation. Das Ufer des Gardasses wird hier von einem bis zu 100 m breiten Ring aus Kalkplatten umfasst. Die weißen Platten schimmern durch die Wasseroberfläche und lassen das Wasser des Sees in hellem Türkis leuchten. Ein breiter Wassergraben trennt die verkehrsberuhigte Altstadt Sirmiones vom Festland. Hier erwarten den Besucher enge Gassen und ruhige Plätze gesaäumt von zahlreichen Boutiquen und Antiquitätenläden, Cafés und Restaurants. Neben der einzigen Brücke, die in die Altstadt führt, thront eine wunderschöne Wasserburg, die Scaligerburg mit ihrem großen Hafenbecken und einer Ringmauer. Sie schließt das Städtchen vom Festland ab. Die Scaliger bauten im 13. Jh. auf den Mauern eines alten Römerkastells die wehrhafte Burg mit den typischen Schwalbenschwanzzinnen. Sie diente vorrangig zur Verteidigung und Machtdemonstration der Scaliger und prägt noch heute das Bild von Sirmione. Nur über eine Zugbrücke gelangt man über die tiefen Wassergräben in die Burg, von der aus man den Zugang zur Ortschaft kontrollieren konnte. Bei einem Rundgang über die Wehrgänge und durch die Ecktürme kann man ein Bild von dem ausgeklügelten Verteidigungssystem aus dicken Mauern, Treppen und Zugbrücken machen. Die Burg bietet einen Blick auf den Hafen von Sirmione, der ebenfalls von den Scaligern angelegt wurde und der der Gardaseeflotte Schutz bot. Der 47 m hohe Mastino-Turm im großen Hof war im Mittelalter Waffenkammer und Hauptgebäude der Militäranlage. Auf einer kleinen Anhöhe an der Ostseite des Ortes steht die Pfarrkirche Santa Maria Maggiore aus dem 15. Jh. Ihr Inneres aber, mit seinen zahlreichen Fresken, einem imposanten Marmoraltar und einer schönen Orgel stammt.

Was gibt es interessantes in Sirmione zu sehen und entdecken ?

Sirmione ist eine malerische Stadt am Gardasee in Italien und bietet eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten. Hier sind einige der bemerkenswertesten Orte, die du in Sirmione entdecken kannst:

  1. Die Scaligerburg: Die Scaligerburg ist eine imposante Festung aus dem 13. Jahrhundert, die sich am Ende der Halbinsel von Sirmione erhebt. Sie ist von Wassergräben umgeben und bietet einen herrlichen Blick auf den Gardasee. Du kannst die Burg besichtigen und die beeindruckende Architektur sowie das Museum im Inneren erkunden.

  2. Die Grotten des Catull: Diese antiken römischen Ruinen sind nach dem Dichter Gaius Valerius Catullus benannt und befinden sich auf einer Halbinsel in Sirmione. Die Grotten umfassen die Überreste einer römischen Villa aus dem 1. Jahrhundert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region.

  3. Die Kirche Santa Maria Maggiore: Diese Kirche stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist für ihre schöne Architektur und ihre kunstvollen Fresken bekannt. Das Innere der Kirche ist reich verziert und enthält wertvolle Kunstwerke.

  4. Das Aquaria Thermal Spa: Wenn du nach Entspannung suchst, bietet das Aquaria Thermal Spa eine perfekte Gelegenheit dazu. Es ist ein Wellnesscenter mit Thermalwasser aus den umliegenden Quellen. Du kannst hier Thermalbäder, Saunen, Whirlpools und Wellnessbehandlungen genießen.

  5. Spaziergang entlang der Uferpromenade: Sirmione hat eine charmante Uferpromenade, die sich um die Halbinsel erstreckt. Du kannst einen gemütlichen Spaziergang entlang des Sees unternehmen und dabei die atemberaubende Aussicht genießen. Es gibt auch viele Cafés, Restaurants und Geschäfte entlang der Promenade.

  6. Das Rocca Scaligera Museum: Das Museum befindet sich in der Scaligerburg und bietet eine interessante Sammlung von archäologischen Funden, historischen Artefakten und Exponaten zur Geschichte von Sirmione und der Umgebung.

Anreise nach Sirmione

Um nach Sirmione zu gelangen, stehen dir verschiedene Transportmöglichkeiten zur Verfügung. Hier sind einige gängige Optionen:

Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Verona Villafranca (Valerio Catullo), der etwa 30 Kilometer von Sirmione entfernt liegt. Von dort aus kannst du entweder ein Taxi nehmen oder den öffentlichen Bus oder Zug in Richtung Sirmione nehmen.

Mit dem Zug: Sirmione verfügt über einen eigenen Bahnhof, der von Zügen aus verschiedenen Städten Italiens, darunter Verona und Brescia, angefahren wird. Du kannst beispielsweise von Verona aus einen Zug nach Desenzano del Garda-Sirmione nehmen und dann von dort aus mit dem Bus oder Taxi nach Sirmione weiterfahren.

Mit dem Auto: Sirmione ist gut mit dem Auto erreichbar. Wenn du aus Richtung Verona kommst, nimmst du die Autobahn A4 und fährst an der Ausfahrt Sirmione ab. Von dort aus folgst du den Schildern nach Sirmione. Beachte jedoch, dass das historische Zentrum von Sirmione für den Verkehr gesperrt ist, daher musst du dein Fahrzeug außerhalb des Zentrums parken und zu Fuß oder mit dem Shuttlebus weiterfahren.

Mit dem Bus: Es gibt regelmäßige Busverbindungen von verschiedenen Städten am Gardasee, darunter Verona, Desenzano del Garda und Brescia, nach Sirmione. Die Busse halten in der Regel in der Nähe des historischen Zentrums von Sirmione.

Mit dem Boot: Eine weitere malerische Möglichkeit, nach Sirmione zu gelangen, ist per Boot. Es gibt Fährverbindungen, die verschiedene Orte rund um den Gardasee anfahren, einschließlich Sirmione. Du kannst beispielsweise von Desenzano del Garda aus eine Fähre nach Sirmione nehmen.

Unterkünfte in Sirmione

Die Perle des Gardasees Sirmione bietet interessante Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Wer noch auf der Suche nach passenden Unterkünften ist, könnte hier fündig werden.

Karte von Sirmione 

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Was gibt es interessantes in der Umgebung von Sirmione zu entdecken ?

In der Umgebung von Sirmione gibt es viele interessante Orte, die du entdecken kannst. Hier sind einige davon:

  1. Gardasee: Als größter See Italiens bietet der Gardasee eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Du kannst Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Kajakfahren ausprobieren. Es gibt auch zahlreiche Strände entlang des Sees, an denen du entspannen und schwimmen kannst.

  2. Verona: Die Stadt Verona ist etwa 30 Kilometer von Sirmione entfernt und bietet eine reiche Geschichte und kulturelle Schätze. Besuche die berühmte Arena di Verona, ein gut erhaltenes römisches Amphitheater, oder erkunde die charmante Altstadt von Verona mit ihren historischen Gebäuden, darunter das Haus von Romeo und Julia. Verona ist auch für seine Opernfestspiele bekannt, die im Sommer stattfinden.

  3. Desenzano del Garda: Diese lebhafte Stadt liegt nur wenige Kilometer südwestlich von Sirmione. Sie bietet schöne Strände, eine belebte Uferpromenade und eine charmante Altstadt mit Geschäften, Restaurants und Cafés. Du kannst auch das archäologische Museum von Desenzano del Garda besuchen, das interessante Artefakte aus der Römerzeit zeigt.

  4. Die Weingebiete von Valpolicella: Valpolicella ist ein renommiertes Weinanbaugebiet in der Nähe von Verona. Du kannst Weinberge besuchen, an Weinproben teilnehmen und die lokalen Weine wie Amarone und Valpolicella Classico probieren. Einige Weingüter bieten auch Führungen an, bei denen du mehr über den Weinherstellungsprozess erfahren kannst.

  5. Die Stadt Brescia: Brescia ist eine historische Stadt mit einer reichen Geschichte und Architektur. Besuche den Dom von Brescia, die Broletto, das Kloster San Salvatore und die Santa Giulia, ein Klostermuseum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Brescia ist auch für seine lebendige Atmosphäre, Einkaufsmöglichkeiten und kulinarischen Genüsse bekannt.

  6. Die Gärten von Sigurtà: Diese wunderschönen Gärten erstrecken sich über eine Fläche von 60 Hektar und bieten eine atemberaubende Landschaft mit Blumenbeeten, Teichen, Alleen und einem Labyrinth. Besuche im Frühling, wenn die Blumen in voller Blüte stehen, oder im Herbst, wenn sich die Blätter färben, um die beeindruckende Schönheit der Gärten zu erleben.

Top