Immer wieder eine Frage von Gardasee Kunden in unserem Reisebüro ist die Frage nach Parkplätzen in Verona. Wo soll man genau parken in Verona oder soll ich nach Verona mit dem Auto reinfahren. In diesem Artikel werden wir ein wenig auf das Thema eingehen. Wie in vielen Städten Italiens ist die Parksituation in den Innenstädten sehr begrenzt und Smog bedingt durch die vielen Fahrzeuge erhöht die Verbote in den Städten. Zusätzlich ist die Parksituation in Verona wegen ZTL Zone – einer Zone mit beschränktem Verkehr - nicht einfacher. Hier haben Kunden von uns schon schnell mal viel Geld verloren, weil Sie nicht aufgepasst haben und eine ZTL Zone unerlaubt mit dem Auto befahren haben. Parkplätze in der Altstadt von Verona sind wegen der Enge sehr begehrt und rar. Deswegen bieten sich für den Verona Besucher generell folgende Parkmöglichkeiten an :
Wir wollen kurz auf die ZTL Zone eingehen – da diese wohl nicht jedem Italien Besucher bekannt ist. Viele Innenstädte in Italien haben sogenannte ZTL Zonen = verkehrsberuhigte Zonen mittlerweile eingerichtet - auch die Stadt Verona. Wichtig wurde dies, um die historischen Altstädte zu schützen. Die ZTL Zonen erlauben den Städten erfolgreich den Autoverkehr und die Abgase zu reduzieren - auch wenn Touristen dies verfluchen und dies häufig als Abzocke ansehen. Unberechtigtes Einfahren in die ZTL Zone wird immer mit Bußgeld geahndet. Info : Fahrer, die mehrmals an einem Tag unberechtigt in die Zone einfahren, müssen für jeden Verstoß erneut zahlen - egal ob Sie davon wussten oder nicht. Das kann teuer werden. Bußgeldbescheide werden mittlerweile ab 70 Euro auch nach Deutschland geschickt. Italienische Bußgeldbescheide haben unterschiedliche Kosten, je nach dem wie schnell man zahlt. Wer diese in den ersten fünf Tagen bezahlt, bekommt den ursprünglich Betrag um 30-50 Prozent ermäßigt. Ab dem 6. Tag wir der ursprüngliche Betrag plus Verfahrenskosten fällig. Wer nicht innerhalb von 60 Tagen bezahlt, muss anschließend mit einem doppelt so hohen Bußgeld rechnen. Wie man daraus ersehen kann, kann ein Durchfahren einer ZTL Zone ein teurer Urlaub werden , besonders wenn man aus Unwissenheit dies mehrmals ausübt. Wer eine unberechtigt eine ZTL Zone mit einem Mietwagen durchfährt, muss sogar mit höheren Kosten rechnen. Der Prozess verläuft wie folgt : Bescheid wird an die Mietwagenfirma zugesendet. Diese gibt in den meisten Fällen die Daten des Mieters an die eintreibende Behörde weiter. Für diesen Vorgang berechnet jetzt die Mietwagenfirmen noch eine Bearbeitungsgebühr von 40 bis 50 Euro pro Verfahren. Somit wird aus einem kleinen Knöllchen schnell mehrere hundert Euro.
Freie Einfahrt für alle PKWs: Montag bis Freitag 10.00 – 13.30 Uhr 16.00 – 18.00 Uhr 20.00 – 22.00 Uhr (Ausfahrt bis 23.00 Uhr) Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10.00 – 13.30 Uhr (ausgenommen die erweiterte Fußgängerzone, wo die Durchfahrt verboten ist.) Die aktuellen Informationen zu Einfahrzeiten findet man auch unter: portale.comune.verona.it
Hotelgäste, die in der Altstadt ein Hotel gebucht haben, dürfen zum Entladen unter speziellen Bedingungen in die ZTL Zone reinfahren, entladen und sofort wieder rausfahren. Hierzu sollten Sie sich vor Anfahrt mit dem Hotel in Verbindung setzen. Klären Sie ab, ob es eine Einfahrterlaubnis für Ihren Wagen erteilt werden kann und ob es spezielle Vereinbarungen einer Garage mit dem Hotel gibt, um Sonderkonditionen zu erhalten. Nach Absprache teilen Sie dem Hotel Ihr Kennzeichen mit, damit das Hotel dieses den örtlichen Behörden mitteilt, um eine temporäre Einfahrterlaubnis in die ZTL Zone zu beantragen. Versichern Sie sich doppelt, dass Sie auf der Liste der Tageslizenzen stehen, dass Sie ohne Kosten in die Zone einfahren können.
TIPP : Kaufen Sie die Verona Card online vorab und sparen Sie dabei - Kostenlose Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, vereinfachte und kostenlose Eintritte zu Museen und Sehenswürdigkeiten, Rabatte und vieles mehr ..