Am Westufer des Gardasees befindet sich der elegante Ferienort Gardone Riviera mit den beiden Ortsteilen Gardone Sotto und Gardone Sopra. Prächtige Paläste und Villen, Parks mit üppiger Vegetation und beständig warmes Klima machten Gardone einst zum Nobelurlaubsort der Belle Epoque. Hierher zog es gegen Ende des 19. Jahrhunderts das wohlhabende Bürgertum in Scharen und der Ort ist auch heute noch die exklusivste Ecke des Gardasees. Das milde Klima sorgt für eine üppige und farbenprächtige Vegetation. Der Duft des blühenden Jasmin, die prächtigen Zypressen, Palmen, Bananenstauden, Magnolien und Zedern sind sicherlich ein Grund dafür, dass Gardone neben Salò, Toscolano Maderno,
Gargnano, Tignale, Tremosine sowie Limone zur berühmten „Zitronenriviera“gehört. Ende des 19. Jahrhundert wurde das Städtchen aufgrund seiner hervorragenden Lage und der gesundheitsfördernden Klimaeigenschaften zum Kurort ernannt. Komfortable Hotels und Kureinrichtungen wurden daraufhin errichtet und so schmückt sich auch heute noch die elegante Uferpromenade mit den nobelsten Hotels und Villen. Auch die vornehmen Cafes und exquisiten Restaurants sind hier zu finden. Gardone Sopra, der eigentliche Dorfkern, liegt etas erhöht über Gardone Riviera. Mit seinen bunten Häuschen, dicht bewachsenen Balkonen und niedlichen Plätzchen lädt er zum genießen und entdecken ein. Besonders sehenswert ist das Anwesen „Vittoriale degli Italiani“ des italienischen Dichters Gabriele d Annunzio. das pompöse Vermächtnis des exentrischen Nationaldichters ist heute ein vielbesuchtes Museum. In dem 1953 eröffneten Freilichttheater finden anspruchsvolle Theatervorstellungen und Konzerte nahmhafter italienischer und internationaler Künstler statt. Ein Amphitheater unter Sternen, mit spketakulärem Blick auf den Gardasee, die Isola del
Garda und den Rocca di Manerba - wer Musik in einzigartiger Atmosphäre genießen möchte, sollte unbedingt ein Konzert im Vittoriale in Gardone Riviera besuchen. Naturfreunde sollten es nicht versäumen, den Botanischen Garten zu besuchen, er wurde Vom Naturforscher und Arzt Arthur Hruska wurde im Jahr 1910 angelegt. Schon im Jahr 1971 verfügte das Areal über mehr als 2000 eindrucksvolle Pflanzenarten. Später, im Jahr 1988, erwarb der Künstler Andrè Haller dieses wundervolle Gartenparadies. Die Villa Alba wurde einst für Kaiser Franz Josef im spätklassizistischen Stil errichtete. Heute dient sie als Kongresszentrum. Ein weiteres lohnendes Ziel ist die kleine barocke Pfarrkirche S. Nicola. Sie präsentiert sich mit viel Prunk und Schmuck. Für Wanderer empfiehlt sich ein spaziergang zur Kirche San Michele, sie liegt oberhalb von Gardone in einer traumhaften Panoramalage. Nach dem Aufstieg wird man mit einem grandiosen Ausblick auf die Umgebung belohnt. Die Bademöglichkeiten sind in Gardone dagegen leider eher bescheiden.