Santuario Basilica Madonna Della Corona

Santuario Basilica Madonna della Corona: Mystik & Ausblick über dem Gardasee

Das Santuario Basilica Madonna della Corona ist einer der spektakulärsten Wallfahrtsorte Norditaliens und ein echtes Highlight für Gardasee-Urlauber. Die Kirche schmiegt sich dramatisch an eine steile Felswand hoch über dem Etschtal und bietet atemberaubende Ausblicke, spirituelle Ruhe und eine faszinierende Geschichte. Ob Kulturinteressierte, Fotofans, Paare oder Ruhesuchende – das Santuario Basilica Madonna della Corona ist ein unvergessliches Ziel für alle, die am Gardasee mehr als nur Sonne und See erleben möchten.

Das Santuario Basilica Madonna della Corona blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Erste Hinweise auf eine Einsiedelei an diesem Ort stammen aus dem 11. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert wurde die heutige Kirche errichtet, nachdem der Legende nach eine Marienstatue auf wundersame Weise aus Rhodos hierher gelangte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Santuario mehrfach erweitert und restauriert. Besonders eindrucksvoll ist die Lage: Die Kirche ist direkt in den Felsen gebaut und war lange Zeit nur über steile Pfade erreichbar. Seit 1982 trägt sie den Titel einer Basilica minor. Heute ist das Santuario Basilica Madonna della Corona ein bedeutender Wallfahrtsort und zieht Pilger, Wanderer und Kulturinteressierte gleichermaßen an.

Lage & Anreise zum Santuario Basilica Madonna della Corona

Das Santuario Basilica Madonna della Corona liegt bei Spiazzi, in der Gemeinde Ferrara di Monte Baldo, etwa 20 km nordöstlich des Gardasees.

Anreise mit dem Auto:
Von der Gardesana Orientale (SR249) bei Garda Richtung Caprino Veronese, dann der Beschilderung nach Spiazzi folgen. Parkmöglichkeiten gibt es im Ort Spiazzi (Parkplatz „Parcheggio Santuario“, gebührenpflichtig). Von dort führt ein Fußweg (ca. 20 Minuten, teils steil) oder ein Shuttlebus zum Santuario Basilica Madonna della Corona.

Anreise mit dem Zug:
Der nächstgelegene Bahnhof ist Verona Porta Nuova. Von dort weiter mit dem Bus nach Caprino Veronese und Spiazzi.

Anreise mit dem Bus:
Von Verona und Garda verkehren Busse nach Caprino Veronese und weiter nach Spiazzi. Die Haltestelle „Spiazzi“ ist Ausgangspunkt für den Fußweg oder Shuttle zum Santuario Basilica Madonna della Corona.

Besichtigungsdauer & Öffnungszeiten

Für den Besuch des Santuario Basilica Madonna della Corona sollten Sie etwa 1,5 bis 2 Stunden einplanen, um die Kirche, die Krypta und die Umgebung in Ruhe zu erkunden. Das Santuario ist ganzjährig geöffnet, meist von 8:00 bis 18:30 Uhr (im Winter bis 17:30 Uhr). Gottesdienste finden regelmäßig statt, Führungen sind nach Voranmeldung möglich. Aktuelle Informationen und Sonderöffnungszeiten finden Sie auf der offiziellen Website: www.madonnadellacorona.it. Das Santuario Basilica Madonna della Corona ist über einen Pilgerweg, Treppen oder einen Aufzug erreichbar.

Sehenswürdigkeiten vor Ort

Im Santuario Basilica Madonna della Corona erwartet Besucher eine einzigartige Verbindung aus Natur, Architektur und Spiritualität. Die Kirche ist direkt in den Felsen gebaut und beeindruckt mit ihrer Lage und Atmosphäre.

Zu den Highlights zählen:

  • Die Basilika mit ihrer neogotischen Fassade und dem prachtvollen Altarraum.
  • Die Marienstatue, Ziel vieler Pilger und Herzstück des Santuario.
  • Die Krypta mit alten Fresken und Votivgaben.
  • Der Kreuzweg mit lebensgroßen Bronzen entlang des Pilgerpfads.
  • Die spektakuläre Aussichtsterrasse mit Blick ins Etschtal und auf den Monte Baldo.
  • Der Felsenaufzug, der den Zugang erleichtert.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung 

Die Umgebung des Santuario Basilica Madonna della Corona ist reich an weiteren Attraktionen und lädt zu abwechslungsreichen Erkundungen ein. Die Natur, kleine Dörfer und zahlreiche Ausflugsziele machen Spiazzi zu einem idealen Ausgangspunkt.

Im direkten Umfeld des Santuario Basilica Madonna della Corona finden Sie:

  1. Das Dorf Spiazzi mit kleinen Cafés und Souvenirläden.
  2. Die Wallfahrtsstraße mit Kreuzwegstationen.
  3. Der Aussichtspunkt „Belvedere“ mit Panoramablick.
  4. Die Kirche San Giovanni Battista in Spiazzi.
  5. Der Wanderweg „Sentiero della Speranza“ – ein Pilgerpfad mit herrlichen Ausblicken.
  6. Die Grotta della Pietà, eine kleine Felsgrotte mit Marienstatue.
  7. Der Monte Baldo, ideal für Wanderungen und Naturerlebnisse.
  8. Die Wallfahrtskapelle Madonna della Neve.
  9. Der botanische Garten von Novezzina (ca. 10 km entfernt).
  10. Die Felsformationen und Aussichtspunkte rund um das Etschtal.

Das Santuario Basilica Madonna della Corona ist somit idealer Ausgangspunkt, um die kulturellen und landschaftlichen Schätze der Region zu entdecken.

Kulinarische Erlebnisse in der Nähe

Rund um das Santuario Basilica Madonna della Corona laden zahlreiche Restaurants und Trattorien zum Genießen ein. Die Auswahl reicht von urigen Lokalen bis zur gehobenen Küche.

1. Trattoria Campana
Im Herzen von Spiazzi, gemütliches Ambiente, regionale Küche mit hausgemachter Pasta, Wildgerichten und Polenta. Empfehlung: Tagliatelle mit Pilzen, Rehragout. Preisniveau: moderat.

2. Ristorante Stella Alpina
Traditionelles Lokal mit Panoramaterrasse, bekannt für Fleischgerichte, hausgemachte Gnocchi und regionale Weine. Tipp: Brasato al Vino Rosso, Tiramisu. Preisniveau: moderat bis gehoben.

3. Trattoria Al Santuario
Direkt am Pilgerweg, rustikal und herzlich, Spezialitäten wie „Gnocchi di Malga“ und lokale Käsesorten. Freundlicher Service, moderate Preise.

4. Ristorante Pizzeria Spiazzi
Familienfreundlich, große Auswahl an Pizzen und Pasta, schöner Blick auf die Berge. Empfehlung: Pizza „Madonna della Corona“ mit frischen Tomaten und Mozzarella. Preisniveau: günstig bis moderat.

5. Ristorante Al Cacciatore
Etwas außerhalb, aber ein echter Geheimtipp für Wildgerichte und hausgemachte Pasta. Empfehlung: Hirschragout, regionale Rotweine. Preisniveau: moderat.

6. Gelateria Spiazzi
Für den süßen Abschluss: handgemachtes Eis, große Auswahl an Sorten, sehr beliebt bei Einheimischen und Gästen.

Geheimtipps für Fotografen

Das Santuario Basilica Madonna della Corona bietet zahlreiche Fotospots: Besonders lohnend sind Aufnahmen von der Aussichtsterrasse mit Blick ins Etschtal, die dramatische Felswand im Morgen- oder Abendlicht und Detailaufnahmen der neogotischen Fassade. Der Kreuzweg und die Treppen bieten stimmungsvolle Motive, vor allem bei Nebel oder Sonnenuntergang. Auch die Innenräume mit ihren Fresken und Votivgaben sind ein Paradies für Fotofans. Das Santuario Basilica Madonna della Corona ist ein einzigartiges Motiv für alle, die besondere Perspektiven suchen.

Feste und Veranstaltungen

Rund um das Castello Scaligero di Malcesine finden regelmäßig kulturelle und religiöse Veranstaltungen statt:

  • Festa di San Benigno e Caro (Mai): Patronatsfest mit Prozession, Musik und regionalen Spezialitäten, ideal für einen Besuch im Castello Scaligero di Malcesine.
  • Notte Bianca di Malcesine (Juli): Sommernachtsfest mit Konzerten, Kunstausstellungen (oft auch im Castello), Straßenkünstlern und verlängerten Öffnungszeiten.
  • Sagra del Pesce (August): Volksfest mit Fischspezialitäten, Musik und Tanz am Hafen, in unmittelbarer Nähe zum Castello Scaligero di Malcesine.

Sehenswertes im Umkreis von 50 km

Ein Ausflug vom Santuario Basilica Madonna della Corona lohnt sich, denn die Umgebung bietet eine Fülle an weiteren Highlights.

  • Monte Baldo: Wanderparadies mit Seilbahn ab Malcesine, botanischer Garten und Panoramablicken.
  • Garda: Lebendige Stadt am See mit Promenade und Wochenmarkt.
  • Malcesine: Mittelalterliche Altstadt, Scaligerburg und Seilbahn.
  • Caprino Veronese: Charmantes Städtchen mit historischen Gebäuden und Wochenmarkt.
  • Verona: UNESCO-Welterbe, Arena, Romeo-und-Julia-Balkon, ca. 35 km entfernt.
  • Bardolino: Berühmt für Wein, Olivenölmuseum und Altstadt.
  • Rivoli Veronese: Festung und Flusslandschaft an der Etsch.
  • Ferrara di Monte Baldo: Ausgangspunkt für Wanderungen und Naturerlebnisse.
  • Torri del Benaco: Scaligerburg, Zitronengarten und malerische Altstadt.
  • Sirmione: Halbinsel mit Scaligerburg, Grotten des Catull und Thermalbädern.