Im Jahr 1991 entstand, auf einem Hügel über dem Dorf Bardolino am Gardasee, das Weinmuseum des Weingutes Zeni in Costabella. Damals begann der Besitzer, Gaetano Zeni, das Haupthaus des Weingutes zu einem Museum umzubauen. Die entstandene Ausstellung ermöglicht den Besuchern eine faszinierende Reise in die Welt des Weines und seiner Geschichte. Sie zeigt die Geschichte der Weinherstellung in all ihren Phasen. In den verschiedenen Bereichen wird von den Ursprüngen des Weinanbaus, über die Traubenverarbeitung und Weinherstellung am Gardasee genauso berichtet, wie über die Werkzeuge des Küfers und die Abfüllung in Flaschen. Es ist ein Museum entstanden, das sich ausführlich mit der Geschichte und der Kultur des Weinanbaus am Gardasee beschäftigt. Der Rundgang durch das Museum zeigt in chronologischer Reihenfolge alle Prozesse die zur Erzeugung des edlen Tropfens gehören. Von Mai bis September können Einzelpersonen gemeinsam mit anderen Besuchern jeden Mittwoch um 15 Uhr an einer kurzen Führung durch die Weinkellerei teilnehmen. Führungen für größere Gruppen sind nur nach Reservierung und gegen Bezahlung möglich. Natürlich besteht nach der Besichtigung des Weinmuseums auch die Möglichkeit ausgesuchte Tropfen zu probieren und im Shop des Weingutes käuflich zu erwerben. Ausserdem können hier auch andere typische Produkte aus der Region erworben werden, wie z.B. Olivenöl, Aceto Balsamico und Grappa.
Von April bis Oktober vom Montag bis Sonntag von 11:00 - 19:00 Uhr - Sonntags geschlossen
Am Gardasee gibt es vieles zu entdecken. Hier werden nur einige Touren & Aktivitäten angeboten, de man hier online buchen kann. Vorteil, man kann diese auch kurzfristig wieder stornieren, wenn es nicht zeitlich nicht passt oder es regnet.