Der Weihnachtsmarkt in Canale di Tenno ist ein einzigartiges Erlebnis, das Besucher in die zauberhafte Atmosphäre eines mittelalterlichen Dorfes eintauchen lässt. Nur etwa 10 Kilometer von Riva del Garda entfernt, erhebt sich dieses pittoreske Dorf mit seinen engen, verwinkelten Gassen, steinernen Rundbögen und versteckten Innenhöfen. Während der Adventszeit verwandelt sich Canale di Tenno in einen lebendigen Schauplatz weihnachtlicher Traditionen und Handwerkskunst.

In den historischen Gemäuern des Dorfes präsentieren lokale Handwerker ihre kunstvollen Kreationen. Die Besucher können handgefertigte Keramiken, Schmuckstücke, Holzarbeiten und Textilien bewundern und erwerben. Die Stände sind liebevoll in den alten Gewölben und Innenhöfen untergebracht, was dem Markt einen authentischen und gemütlichen Charakter verleiht.

Kulinarisch hat der Weihnachtsmarkt in Canale di Tenno ebenfalls einiges zu bieten. Traditionelle Trentiner Spezialitäten wie die "carne salada e fasoi" – gepökeltes Fleisch mit Bohnen – laden zum Genießen ein. Der Duft von frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen und würzigem Glühwein erfüllt die Luft und sorgt für eine festliche Stimmung.

Besondere Höhepunkte des Weihnachtsmarktes sind die traditionellen Veranstaltungen, die das Erlebnis abrunden. Am 24. Dezember findet die Prozession der Hirten statt, bei der Hirten mit ihren Tieren und traditionellen Dudelsackspielern zur Mitternachtsmesse in die Kirche von Ville del Monte ziehen.

Am 26. Dezember erweckt eine lebendige Krippe das Dorf zum Leben, indem Berufe, Bräuche und Traditionen der Vergangenheit dargestellt werden. Diese Veranstaltungen bieten einen tiefen Einblick in die kulturellen Traditionen der Region und machen den Besuch des Weihnachtsmarktes zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Canale di Tenno ist Mitglied der renommierten Vereinigung "I Borghi più Belli d’Italia" und präsentiert zur Weihnachtszeit oft Partnergemeinden, die ihre eigenen Spezialitäten und Traditionen vorstellen.

Dies bereichert den Markt um vielfältige kulturelle Einflüsse und bietet den Besuchern die Möglichkeit, weitere Facetten Italiens kennenzulernen.

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Canale di Tenno ist mehr als nur ein Einkaufsbummel; es ist eine Reise in die Vergangenheit, eine Entdeckung der Trentiner Kultur und eine Feier der weihnachtlichen Traditionen in einer unvergleichlichen Umgebung. Die Kombination aus historischer Kulisse, authentischem Handwerk und kulinarischen Genüssen macht diesen Markt zu einem Muss für alle, die die Magie der Weihnachtszeit in ihrer ursprünglichsten Form erleben möchten.

Standort und Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkt in Canale di Tenno

Der Weihnachtsmarkt in Canale di Tenno findet im historischen Dorf Canale di Tenno statt, das etwa 10 Kilometer nordwestlich von Riva del Garda im Trentino, Italien, liegt.

Die Öffnungszeiten für 2024 sind wie folgt:

November 2024:

Dezember 2024:

Zusätzliche Veranstaltungen:

Januar 2025:

Hier eine Übersicht an Unterkünften :
⇒ Wunderschöne Ferienwohnungen in Verona suchen & buchen
⇒ Unterschiedliche Ferienhäuser in verschiedenen Kategorien in Verona suchen & buchen
⇒ Wunderschöne Ferienwohnungen & Ferienhäuser & Villen am Gardasee suchen & buchen

⇒ Ferienwohnungen / Appartements in Verona via booking.com buchen
⇒ B&B in Verona via booking.com buchen
⇒ Hotels in Verona via booking.com buchen
⇒ Alle Unterkünfte in Verona via booking.com buchen
⇒ Unterkünfte in Verona mit Aufladestation für E-Autos via booking.com buchen
⇒ Mietwagen am Flughafen Verona, Bergamo , Venedig oder Mailand  anmieten

Veranstaltungen und Highlights auf dem Weihnachtsmarkt in Canale di Tenno

Der Weihnachtsmarkt in Canale di Tenno bietet neben seinen charmanten Ständen eine Reihe von Veranstaltungen und Highlights, die die festliche Atmosphäre bereichern:

Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Canale di Tenno

[borlabs-cookie id="foogallery" type="content-blocker"]

[/borlabs-cookie]

Die Ausstellung Presepi dal Mondo a Verona ist eines der bedeutendsten weihnachtlichen Highlights in Italien. Jedes Jahr verwandelt sich die Arena von Verona, eines der bekanntesten historischen Bauwerke der Stadt, in eine einzigartige Kulisse für diese beeindruckende Krippenausstellung, die Tradition, Kunst und internationale Kultur vereint.

Mit über 400 Krippen aus der ganzen Welt zeigt die Veranstaltung eine unglaubliche Vielfalt an Stilen, Materialien und kreativen Interpretationen der Weihnachtsgeschichte. Von filigranen Holzschnitzereien aus Südtirol über handbemalte Keramikkrippen aus Spanien bis hin zu modernen Interpretationen aus recycelten Materialien – die Ausstellung feiert die globale Vielfalt der Krippenkunst.

Ein besonderes Highlight der Presepi dal Mondo a Verona ist der imposante Sternbogen, der von der Arena bis zum Platz davor ragt. Dieses ikonische Kunstwerk, das für die Weihnachtszeit steht, symbolisiert den Stern von Bethlehem und schafft eine Verbindung zwischen der antiken Arena und der festlichen Atmosphäre der Ausstellung.

Die Veranstaltung ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch ein besinnlicher Ort, der die weihnachtliche Botschaft auf künstlerische Weise vermittelt. Besucher können durch die historischen Hallen der Arena schlendern und sich von der Kreativität und den kulturellen Besonderheiten der ausgestellten Krippen inspirieren lassen. Viele der Werke erzählen die Geschichte ihrer Herkunftsländer und geben Einblicke in deren Traditionen und Bräuche.

Neben den Krippen selbst bietet Presepi dal Mondo a Verona auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Konzerte, Lesungen und Führungen runden das Erlebnis ab und machen die Ausstellung zu einem unvergesslichen Event für Familien, Kunstliebhaber und Kulturinteressierte.

Ein Besuch der Presepi dal Mondo a Verona ist eine wunderbare Gelegenheit, die Magie der Weihnachtszeit in der romantischen Stadt Verona zu erleben und gleichzeitig die weltweite Vielfalt der Krippenkunst zu entdecken. Diese einzigartige Ausstellung ist ein Muss für alle, die Kunst, Kultur und die Weihnachtszeit lieben.

Wo findet man Presepi dal Mondo a Verona und wie kommt man dort am schnellsten hin ?

Die Ausstellung Presepi dal Mondo a Verona findet im Palazzo della Gran Guardia statt, der sich direkt an der Piazza Bra gegenüber der Arena von Verona befindet.

Anreise:

Die zentrale Lage des Palazzo della Gran Guardia ermöglicht eine bequeme Anreise sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Es wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um Parkplatzprobleme zu vermeiden.

Eintrittpreise und Öffnungszeit zur Krippenausstellung "Presepi dal Mondo a Verona"

Die Ausstellung Presepi dal Mondo a Verona findet vom 23. November 2024 bis zum 19. Januar 2025 im Palazzo della Gran Guardia statt.

Öffnungszeiten:

Eintrittspreise:

Die Tickets können direkt vor Ort an der Kasse des Palazzo della Gran Guardia erworben werden.

Für Gruppen bietet die Fondazione Verona per l’Arena spezielle Services wie Reservierungen und geführte Touren an. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Sekretariatsorganisation der Ausstellung.

Hier eine Übersicht an Unterkünften :
⇒ Wunderschöne Ferienwohnungen in Verona suchen & buchen
⇒ Unterschiedliche Ferienhäuser in verschiedenen Kategorien in Verona suchen & buchen
⇒ Wunderschöne Ferienwohnungen & Ferienhäuser & Villen am Gardasee suchen & buchen

⇒ Ferienwohnungen / Appartements in Verona via booking.com buchen
⇒ B&B in Verona via booking.com buchen
⇒ Hotels in Verona via booking.com buchen
⇒ Alle Unterkünfte in Verona via booking.com buchen
⇒ Unterkünfte in Verona mit Aufladestation für E-Autos via booking.com buchen
⇒ Mietwagen am Flughafen Verona, Bergamo , Venedig oder Mailand  anmieten

Highlights der Krippenausstellung "Presepi dal Mondo a Verona"

1. Über 400 Krippen aus der ganzen Welt
Die Ausstellung zeigt mehr als 400 Krippen aus über 100 Ländern. Diese Vielfalt bietet einen faszinierenden Einblick in die verschiedenen kulturellen und künstlerischen Interpretationen der Weihnachtsgeschichte. Ob filigrane Holzschnitzereien, kunstvoll bemalte Keramik oder moderne Installationen – jede Krippe erzählt ihre eigene Geschichte.

2. Der ikonische Sternbogen
Ein spektakuläres Wahrzeichen der Ausstellung ist der riesige Sternbogen, der aus der Arena herausragt und bis zur Piazza Bra reicht. Dieses beeindruckende Kunstwerk symbolisiert den Stern von Bethlehem und ist eines der bekanntesten Symbole der Weihnachtszeit in Verona.

3. Historische Kulisse des Palazzo della Gran Guardia
Die Ausstellung findet in der prachtvollen Gran Guardia statt, einem historischen Gebäude direkt an der Piazza Bra. Die edle Architektur bietet den idealen Rahmen für die kunstvollen Krippen und verleiht der Veranstaltung ein unvergleichliches Ambiente.

4. Internationale Vielfalt
Die Krippen zeigen, wie Weihnachten in verschiedenen Kulturen interpretiert wird. Von afrikanischen Schnitzereien über lateinamerikanische Figuren bis hin zu asiatischen und europäischen Darstellungen – die Vielfalt ist beeindruckend.

5. Handwerkskunst und Innovation
Neben traditionellen Darstellungen gibt es auch moderne und experimentelle Krippen, die aus ungewöhnlichen Materialien wie Glas, Metall oder recycelten Objekten gefertigt sind. Diese Werke zeigen die Kreativität und den Einfallsreichtum der Künstler.

6. Rahmenprogramm
Die Ausstellung wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet, darunter Konzerte, Führungen und Workshops. Besonders für Kinder werden interaktive Aktivitäten geboten, die das Erlebnis bereichern.

7. Besinnlichkeit und Inspiration
Die Presepi dal Mondo a Verona ist nicht nur eine Ausstellung, sondern auch ein Ort der Besinnlichkeit. Die kunstvollen Darstellungen regen zum Nachdenken über die Weihnachtsbotschaft und deren Bedeutung in verschiedenen Kulturen an.

Impressionen von der Krippenausstellung "Presepi dal Mondo a Verona"

[borlabs-cookie id="foogallery" type="content-blocker"]

[/borlabs-cookie]

Der Tiroler Schloss Advent ist wieder für 2024 vorbei - die neuen Termine für 2025 stehen noch nicht fest 

Der Tiroler Schlossadvent auf Schloss Tirol über Meran ist ein einzigartiger Weihnachtsmarkt, der Besucher in eine festliche Winterwelt entführt. Die historischen Mauern von Schloss Tirol bieten die perfekte Kulisse für diesen stimmungsvollen Adventsmarkt, der an den Wochenenden im Dezember zahlreiche Gäste anzieht.

Beim Tiroler Schlossadvent verwandeln sich die Schlossräume und Innenhöfe in einen festlich dekorierten Markt mit traditionellem Kunsthandwerk: handgefertigter Weihnachtsschmuck, Krippenfiguren, Holzschnitzereien und Kerzen laden zum Stöbern und Entdecken ein. Der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Keksen liegt in der Luft und verleiht dem Rundgang durch das Schloss eine besondere Wärme.

Neben den Marktständen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Musikgruppen und Lesungen sorgen für weihnachtliche Stimmung, und für die kleinen Gäste gibt es Bastelstationen und eine lebende Krippe. Das Krippenspiel bringt die Weihnachtsgeschichte auf eindrucksvolle Weise näher.

Der Tiroler Schlossadvent auf Schloss Tirol ist mehr als ein Markt; er ist ein Erlebnis, das Kultur, Geschichte und Adventsstimmung auf einzigartige Weise verbindet – ideal für alle, die die besinnliche Zeit in außergewöhnlicher Atmosphäre genießen möchten.

Standort vom Tiroler Schlossadvent

Der Tiroler Schlossadvent findet auf Schloss Tirol statt, das sich in der Gemeinde Dorf Tirol oberhalb von Meran in Südtirol befindet. Die genaue Adresse lautet:

Schloss Tirol Schlossweg 24 I-39019 Dorf Tirol (BZ) Italien

Schloss Tirol ist die Stammburg der Grafen von Tirol und beherbergt heute das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. Während der Adventszeit verwandelt sich das Schloss in eine festliche Kulisse für den Tiroler Schlossadvent, einen traditionellen Weihnachtsmarkt mit regionalem Handwerk, kulinarischen Spezialitäten und musikalischen Darbietungen.

Öffnungszeiten vom Tiroler Schlossadvent

Der Tiroler Schlossadvent auf Schloss Tirol findet im Jahr 2024 an folgenden Terminen statt:

Hier eine Übersicht an Unterkünften :
⇒ Wunderschöne Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Südtirol suchen & buchen

⇒ Ferienwohnungen / Appartements in Klausen via booking.com buchen
⇒ B&B in Klausen via booking.com buchen
⇒ Hotels in Klausen via booking.com buchen
⇒ Alle Unterkünfte in Klausen via booking.com buchen
⇒ Unterkünfte in Klausen mit Aufladestation für E-Autos via booking.com buchen
⇒ Mietwagen am Flughafen Verona, Bergamo , Venedig oder Mailand  anmieten

Programm für den Tiroler Schlossadvent

Der Tiroler Schlossadvent auf Schloss Tirol bietet ein vielfältiges Programm, das Tradition und festliche Stimmung verbindet. An den Wochenenden vom 29. November bis 1. Dezember sowie vom 6. bis 8. Dezember 2024, jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr, erwartet die Besucher:

Ein kostenloser Shuttledienst verkehrt von der Bushaltestelle Therme Meran in der Piavestraße ins Ortszentrum von Dorf Tirol. Informationen zu den Abfahrtszeiten erhalten Sie beim Tourismusverein Dorf Tirol.

Wo parkt man am Besten in Dorf Tirol - kostenfrei oder kostenpflichtig ?

In Dorf Tirol stehen sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

Kostenfreie Parkplätze:

Kostenpflichtige Parkplätze:

Bitte beachten Sie, dass während Veranstaltungen wie dem Tiroler Schlossadvent ein erhöhtes Besucheraufkommen zu erwarten ist. Es wird daher empfohlen, frühzeitig anzureisen oder, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten und Gebühren erhalten Sie beim Tourismusverein Dorf Tirol.

Tipp zur Anfahrt nach Dorf Tirol

Die Anreise nach Dorf Tirol mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist besonders einfach und komfortabel, wenn Sie bereits in Südtirol oder der nahen Umgebung wohnen. Mit der Südtirol Card, die viele Unterkünfte kostenfrei anbieten, kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol ohne zusätzliche Kosten nutzen. Von nahegelegenen Städten wie Bozen, Bruneck oder Meran aus erreicht man Dorf Tirol bequem mit dem Zug oder den regionalen Bussen, die in regelmäßigen Abständen verkehren. Die Südtirol Card ermöglicht zudem freien Eintritt in zahlreiche Museen und die Nutzung bestimmter Seilbahnen, was den Aufenthalt noch attraktiver macht. So können Sie Bruneck und die Umgebung stressfrei und umweltfreundlich erkunden, ohne sich Gedanken über Parkplätze oder Fahrkosten machen zu müssen.

Impressionen vom Tiroler Schlossadvent

[borlabs-cookie id="foogallery" type="content-blocker"]

[/borlabs-cookie]

Was kann man sich nach dem Tiroler Schlossadvent noch alles in der Stadt anschauen ?

Nach dem Besuch des Tiroler Schlossadvents bietet Dorf Tirol noch weitere Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse, die einen Besuch wert sind:

1. Schloss Tirol – Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte
Das Schloss beherbergt das Museum für Kultur- und Landesgeschichte, das spannende Einblicke in die Historie Südtirols und der Region Tirol bietet. Neben mittelalterlichen Kunstwerken sind hier auch historische Exponate und wechselnde Ausstellungen zu sehen.

2. Brunnenburg – Landwirtschaftsmuseum und Ezra Pound-Museum
Diese historische Burg beherbergt ein Landwirtschaftsmuseum, das die traditionelle bäuerliche Kultur der Region zeigt, und das Ezra Pound-Museum, das dem Leben und Werk des Dichters gewidmet ist.

3. Dorf Tiroler Waalweg
Ein Spaziergang entlang des Waalwegs, eines historischen Bewässerungskanals, führt durch die Weinberge und Obstgärten oberhalb von Dorf Tirol und bietet beeindruckende Ausblicke auf das Etschtal und Meran.

4. Texelgruppe Naturpark
Der Naturpark bietet spektakuläre Wanderwege durch Südtirols Berglandschaft, mit Aussichtspunkten und einer beeindruckenden Flora und Fauna. Der Parkeingang liegt nicht weit von Dorf Tirol entfernt und ist gut zu erreichen.

5. Pfarrkirche zum Hl. Johannes
Die Pfarrkirche von Dorf Tirol beeindruckt durch ihre gotische Architektur und die kunstvollen Fresken aus dem 14. Jahrhundert. Besonders sehenswert sind der Hochaltar und die historische Orgel.

6. Kurstadt Meran
Meran liegt nur wenige Kilometer entfernt und ist leicht zu erreichen. Die Stadt bietet zahlreiche Attraktionen wie die Therme Meran, die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die historische Altstadt mit der Laubengasse und den Tappeinerweg.

Der Forster Weihnachtswald in Algund, Südtirol, ist ein besonderes Erlebnis zur Weihnachtszeit, das die Besucher in eine stimmungsvolle Winterwelt entführt. Direkt auf dem Gelände der bekannten Forst Brauerei gelegen, beeindruckt dieser Weihnachtsmarkt mit seinen zahlreichen Tannenbäumen, festlich dekorierten Hütten und einem Meer aus Lichtern, die den Wald in eine märchenhafte Szenerie verwandeln. Der Duft von frisch gebackenem Brot, Glühwein und gebrannten Mandeln durchzieht die Luft und lädt zum Genießen ein.

Ein besonderes Highlight im Forster Weihnachtswald ist die kulinarische Vielfalt. Die verschiedenen Genussstationen bieten typische Südtiroler Spezialitäten wie Knödel, Tiroler Schinken und Wildgerichte, die perfekt mit den Winterbier-Spezialitäten der Forst Brauerei harmonieren – ein wahres Fest für Feinschmecker.

Auch für die Familie bietet der Forster Weihnachtswald ein abwechslungsreiches Programm. Kinder können in der Weihnachtsbäckerei backen und sich auf Begegnungen mit dem Weihnachtsmann freuen. Musikalische Darbietungen und ein Spaziergang durch die idyllische Waldkulisse runden das Erlebnis ab und machen den Forster Weihnachtswald zu einem idealen Ziel für einen festlichen Ausflug in Südtirol.

Standort vom Forster Weihnachtswald in Algund

Der Forster Weihnachtswald befindet sich auf dem Gelände der Spezialbier-Brauerei FORST in Algund, Südtirol. Die genaue Adresse lautet:

Spezialbier-Brauerei FORST Vinschgauerstraße 8 I-39022 Forst/Algund Italien

Die Brauerei liegt nahe der Stadt Meran und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Während der Weihnachtszeit verwandelt sich das Brauereigelände in eine festliche Winterlandschaft mit zahlreichen Attraktionen für Besucher jeden Alters.

Öffnungszeiten vom Forster Weihnachtswald in Algund

Der Weihnachtsmarkt in Klausen findet vom 29. November 2024 bis zum 22. Dezember 2024 statt. Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

 

Hier eine Übersicht an Unterkünften :
⇒ Wunderschöne Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Südtirol suchen & buchen

⇒ Ferienwohnungen / Appartements in Algund via booking.com buchen
⇒ Hotels in Algund via booking.com buchen
⇒ Alle Unterkünfte in Algund via booking.com buchen
⇒ Unterkünfte in Algund mit Aufladestation für E-Autos via booking.com buchen
⇒ Mietwagen am Flughafen Verona, Bergamo , Venedig oder Mailand  anmieten

Programm für den Forster Weihnachtswald in Algund

Der Forster Weihnachtswald in Algund bietet vom 20. November 2024 bis zum 6. Januar 2025 ein vielfältiges Programm für Besucher jeden Alters.

Gastronomische Highlights:

Shopping und Handwerk:

Unterhaltung und Attraktionen:

Wo parkt man am Besten beim Forster Weihnachtswald - kostenfrei oder kostenpflichtig ?

Für Besucher des Forster Weihnachtswaldes in Algund stehen sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

Kostenfreie Parkplätze:

Kostenpflichtige Parkplätze:

Hinweis: Während der Veranstaltungszeit kann es zu erhöhtem Besucheraufkommen kommen, wodurch die Parkplätze schnell belegt sein können. Es wird daher empfohlen, frühzeitig anzureisen oder, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die Region ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, was eine stressfreie Anreise ermöglicht.

Tipp zur Anfahrt nach Algund

Die Anreise nach Algund mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist besonders einfach und komfortabel, wenn Sie bereits in Südtirol oder der nahen Umgebung wohnen. Mit der Südtirol Card, die viele Unterkünfte kostenfrei anbieten, kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol ohne zusätzliche Kosten nutzen. Von nahegelegenen Städten wie Bozen, Bruneck oder Meran aus erreicht man Algund bequem mit dem Zug oder den regionalen Bussen, die in regelmäßigen Abständen verkehren. Die Südtirol Card ermöglicht zudem freien Eintritt in zahlreiche Museen und die Nutzung bestimmter Seilbahnen, was den Aufenthalt noch attraktiver macht. So können Sie Bruneck und die Umgebung stressfrei und umweltfreundlich erkunden, ohne sich Gedanken über Parkplätze oder Fahrkosten machen zu müssen.

Impressionen vom Forster Weihnachtswald in Algund

[borlabs-cookie id="foogallery" type="content-blocker"]

[/borlabs-cookie]

Was kann man sich nach dem Forstner Weihnachtsmarkt noch alles in der Stadt anschauen ?

Nach dem Besuch des Forster Weihnachtswaldes in Algund bietet die Umgebung zahlreiche weitere Attraktionen:

1. Algunder Waalweg
Ein malerischer Wanderweg entlang historischer Bewässerungskanäle, der durch Weinberge und Obstgärten führt und beeindruckende Ausblicke auf das Etschtal bietet.

2. Pfarrkirche zum Hl. Josef
Die moderne Pfarrkirche in Algund beeindruckt mit ihrer einzigartigen Architektur und den farbenfrohen Glasfenstern.

3. Brauerei FORST
Neben dem Weihnachtswald bietet die Brauerei FORST Führungen an, bei denen Besucher Einblicke in die Bierherstellung erhalten und verschiedene Bierspezialitäten verkosten können.

4. Meran
Nur wenige Kilometer entfernt liegt die Kurstadt Meran mit ihren Sehenswürdigkeiten:

Diese Ausflugsziele ergänzen den Besuch des Forster Weihnachtswaldes und bieten vielfältige Eindrücke der Region.

Die Weihnachtszeit in Verona ist ein besonderes Erlebnis, das die Stadt in ein festliches Lichtermeer taucht und Besucher aus aller Welt anzieht. Vom 15. November bis zum 26. Dezember 2024 verwandelt sich die Piazza dei Signori in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, der mit rund 100 Ausstellern eine Vielzahl von Geschenkideen, traditionellen Dekorationen und kulinarischen Spezialitäten bietet.

Die hölzernen Marktstände, inspiriert vom Nürnberger Christkindlesmarkt, schaffen eine authentische Atmosphäre, die zum Bummeln und Verweilen einlädt. Besonders hervorzuheben ist der imposante, 20 Meter hohe Weihnachtsbaum der Firma Bauli, der in der Nähe von Porta Nuova aufgestellt wird. Die feierliche Beleuchtungszeremonie findet am 17. November um 18:00 Uhr statt und markiert den offiziellen Beginn der Festlichkeiten.

Neben dem Hauptmarkt in der Piazza dei Signori gibt es weitere festliche Attraktionen in Verona. Der Weihnachtsmarkt im Cortile Mercato Vecchio und der Cortile del Tribunale bieten zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten und Veranstaltungen. Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung "Presepi dal Mondo", die Krippen aus aller Welt präsentiert und die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen zeigt.

Standorte der Weihnachtsmärkte in Verona

Neben dem Hauptmarkt auf der Piazza dei Signori gibt es weitere festliche Attraktionen in Verona:

Krippenausstellung "Presepi dal Mondo a Verona"

Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung "Presepi dal Mondo a Verona", die Krippen aus aller Welt präsentiert und die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen zeigt.

Hier eine Übersicht an Unterkünften :
⇒ Wunderschöne Ferienwohnungen in Verona suchen & buchen
⇒ Unterschiedliche Ferienhäuser in verschiedenen Kategorien in Verona suchen & buchen
⇒ Wunderschöne Ferienwohnungen & Ferienhäuser & Villen am Gardasee suchen & buchen

⇒ Ferienwohnungen / Appartements in Verona via booking.com buchen
⇒ B&B in Verona via booking.com buchen
⇒ Hotels in Verona via booking.com buchen
⇒ Alle Unterkünfte in Verona via booking.com buchen
⇒ Unterkünfte in Verona mit Aufladestation für E-Autos via booking.com buchen
⇒ Mietwagen am Flughafen Verona, Bergamo , Venedig oder Mailand  anmieten

Veranstaltungen auf dem Weihnachtsmarkt in Verona

Shuttle-Service zum Weihnachtsmarkt in Verona

Um den Besuchern den Zugang zum Markt zu erleichtern und Verkehrsstaus im Stadtzentrum zu vermeiden, wird ein Shuttle-Service eingerichtet. Dieser verkehrt alle 7 bis 10 Minuten zwischen dem Parkplatz P3 der Messe und der Piazza Bra, ohne Zwischenstopps.

Verona, bekannt als Stadt der Liebe, erstrahlt in der Weihnachtszeit in besonderem Glanz. Die festlich geschmückten Straßen und Plätze schaffen eine magische Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen verzaubert. Ein Besuch des Weihnachtsmarktes bietet die Gelegenheit, handgefertigte Produkte zu entdecken, lokale Köstlichkeiten zu probieren und sich von der festlichen Stimmung anstecken zu lassen.

Für diejenigen, die die Stadt während der Weihnachtszeit besuchen, empfiehlt es sich, die vielfältigen Veranstaltungen und Attraktionen zu erkunden. Ob musikalische Darbietungen, Workshops für Kinder oder kulinarische Touren – Verona bietet für jeden Geschmack das passende Programm. Ein Aufenthalt in einem der charmanten Hotels der Stadt rundet das Erlebnis ab und ermöglicht es, die festliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen.

Die Weihnachtszeit in Verona ist mehr als nur ein Marktbesuch; sie ist ein Eintauchen in eine Welt voller Tradition, Kultur und festlicher Freude. Ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Verona

[borlabs-cookie id="foogallery" type="content-blocker"]

[/borlabs-cookie]