Das Ölmuseum von Cisano ist das erste Olivenölmuseum Italiens. Es zeigt in 10 Räumen wie aufwendig und umfangreich die Ölproduktion einst war. Hier kann man heute noch sehen, wie über lange Zeit fast unverändert, eines der wichtigsten Lebensmittel des Mittelmeerraums hergestellt wurde. Das Olivenöl wurde hauptsächlich in Ölmühlen produziert, von denen noch mehrere, aus verschiedenen Epochen, zu besichtigen sind. Ein audiovisuelles System führt durch die Ausstellung und erläutert, in mehreren Sprachen, den Betrieb der ausgestellten Werkzeuge und Geräte. Auf zwei Monitoren sind mit der Ölproduktion verknüpfte Tätigkeiten zu sehen und in einem eigens dafür bestimmten Raum wird ein vom Museum produzierter Dokumentarfilm gezeigt. Er trägt den Titel "Die Geschichte des Öls und des Olivenbaums“. Er zeigt die Einführung des Olivenbaumanbaus in den griechischen Kolonien in Sizilien und die spätere Verbreitung durch die Römer im gesamten Mittelmeerraum. Der Besuch des Museums ist für Einzelpersonen kostenlos, für Gruppen werden Führungen angeboten, die jedoch kostenpflichtig sind. Im Verkaufsraum des Ölmuseums gibt es neben hochwertigen Olivenölen aus eigener Produktion auch viele Spezialitäten rund um die Olive, wie z.B. Cosmetica aus Olivenöl, Schalen aus dem Holz des Olivenbaums, in Olivenöl eingelegtes Gemüse und natürlich Oliven und Weine aus der Region.
Wochentags von 9.30 - 12.30 Uhr / 15.00 – 18.30 Uhr und Sonntags und feiertags von 9.00 - 12.30 Uhr .