Gardasee Lake

Mille Miglia 2025: Das legendäre Oldtimerrennen rollt wieder durch Italien

Wann und wo findet der Wochenmarkt statt ?

Start: 17.06.2025 00:00 Uhr   Ende: 17.06.2025 23:59 Uhr    Ort/Stadt:

Vom 17. bis 21. Juni 2025 verwandelt sich Italien erneut in ein Paradies für Oldtimerfans: Die Mille Miglia, das berühmteste und wohl schönste Oldtimerrennen der Welt, startet und endet wie immer in Brescia. Über 400 historische Fahrzeuge aus aller Welt nehmen an diesem einzigartigen Event teil und lassen die goldene Ära des Motorsports wieder aufleben.

Ein rollendes Automobilmuseum

Die Mille Miglia ist weit mehr als ein Rennen – sie ist eine Hommage an die Automobilgeschichte. Zugelassen sind ausschließlich Oldtimer, deren Modelle bereits zwischen 1927 und 1957 an der Mille Miglia teilgenommen haben. Die Fahrzeuge sind echte Raritäten, liebevoll restauriert und von ihren Besitzern mit Stolz präsentiert. Für Zuschauer ist das Rennen ein rollendes Museum, das durch Städte, Dörfer und atemberaubende Landschaften führt.

Die Strecke 2025: Von Brescia nach Rom und zurück

Die Route der Mille Miglia 2025 führt in einer großen Acht quer durch Italien. Nach dem Start in Brescia am 17. Juni geht es zunächst Richtung Gardasee, mit Durchfahrten durch Desenzano del Garda und Sirmione – ein echtes Highlight für Urlauber am See. Weiter führt die Strecke über Verona, Ferrara und Bologna bis zum ersten Etappenziel in San Lazzaro di Savena. In den folgenden Tagen geht es über Orvieto, Arezzo, San Sepolcro und sogar durch den Zwergstaat San Marino bis an die Adria nach Cervia/Milano Marittima. Am vierten Tag erleben die Teilnehmer die Toskana, fahren durch Livorno und Viareggio, überqueren den Cisa-Pass und erreichen Parma. Am 21. Juni kehren die Oldtimer schließlich nach Brescia zurück, wo das große Finale gefeiert wird.

Die Fahrzeuge: Nur echte Klassiker zugelassen

Zugelassen sind ausschließlich Oldtimer, deren Modelle bereits zwischen 1927 und 1957 an der originalen Mille Miglia teilgenommen haben. Die Fahrzeuge sind echte Raritäten: Ferrari 250 GT, Alfa Romeo 6C, Mercedes-Benz 300 SL, Jaguar XK, Porsche 356 und viele andere Ikonen der Automobilgeschichte. Jedes Fahrzeug wird vor dem Rennen gründlich geprüft und muss den historischen Vorschriften entsprechen. Die Teilnehmer kommen aus aller Welt – von leidenschaftlichen Sammlern bis zu prominenten Persönlichkeiten.

Die detaillierte Streckenführung 2025

Tag 1 – Dienstag, 17. Juni 2025: Brescia nach San Lazzaro di Savena

Der Start erfolgt traditionell um 12:30 Uhr ab der Viale Venezia in Brescia. Die erste Etappe führt die Teilnehmer zunächst Richtung Osten zum Gardasee. Die Route verläuft durch:

  • Desenzano del Garda (ca. 13:30 Uhr) – Der größte Ort am Südufer des Gardasees empfängt die Oldtimer mit einer begeisterten Menschenmenge
  • Sirmione (ca. 14:00 Uhr) – Die malerische Halbinsel mit dem berühmten Scaliger-Schloss bietet eine traumhafte Kulisse
  • Verona (ca. 15:30 Uhr) – Die Stadt von Romeo und Julia wird zur Bühne für die historischen Fahrzeuge
  • Ferrara (ca. 17:00 Uhr) – Die Renaissance-Stadt mit ihrem imposanten Castello Estense
  • San Lazzaro di Savena (Ankunft ca. 19:00 Uhr) – Erstes Etappenziel bei Bologna

Tag 2 – Mittwoch, 18. Juni 2025: San Lazzaro di Savena nach Rom

Die zweite Etappe ist die längste und führt die Teilnehmer durch das Herz Italiens:

  • Forlì (ca. 9:00 Uhr) – Start in die Emilia-Romagna
  • Arezzo (ca. 12:00 Uhr) – Mittagspause in der toskanischen Kunststadt
  • Orvieto (ca. 15:00 Uhr) – Die Kathedrale auf dem Tuffsteinfelsen ist ein Höhepunkt
  • Viterbo (ca. 17:00 Uhr) – Die mittelalterliche Papststadt
  • Rom (Ankunft ca. 20:00 Uhr) – Triumphale Einfahrt in die Ewige Stadt, traditionell über die Via Veneto

Tag 3 – Donnerstag, 19. Juni 2025: Rom nach Cervia/Milano Marittima

Der Rückweg beginnt mit einer Fahrt durch Mittelitalien:

  • Rom (Start ca. 8:00 Uhr) – Abschied von der Hauptstadt
  • Foiano della Chiana (ca. 11:00 Uhr) – Durch die toskanische Landschaft
  • Arezzo (ca. 12:30 Uhr) – Zweiter Besuch in der Kunststadt
  • San Sepolcro (ca. 14:00 Uhr) – Geburtsstadt von Piero della Francesca
  • San Marino (ca. 16:00 Uhr) – Durchfahrt durch den kleinsten Staat der Welt
  • Cervia/Milano Marittima (Ankunft ca. 18:30 Uhr) – Etappenziel an der Adria

Tag 4 – Freitag, 20. Juni 2025: Cervia nach Parma

Ein spektakulärer Tag von der Adria bis zur Toskana und zurück in die Poebene:

  • Cervia (Start ca. 8:00 Uhr) – Abfahrt von der Adriaküste
  • Forlì (ca. 9:00 Uhr) – Durch die Emilia-Romagna
  • Empoli (ca. 12:00 Uhr) – Mittagspause in der Toskana
  • Pontedera (ca. 13:30 Uhr) – Heimat der Vespa
  • Livorno (ca. 15:00 Uhr) – An der toskanischen Küste
  • Viareggio (ca. 16:00 Uhr) – Berühmter Badeort
  • Cisa-Pass (ca. 18:00 Uhr) – Spektakuläre Bergfahrt über die Apenninen
  • Parma (Ankunft ca. 20:00 Uhr) – Etappenziel in der Gourmet-Hauptstadt

Tag 5 – Samstag, 21. Juni 2025: Parma nach Brescia

Der finale Tag ist kurz, aber emotional:

  • Parma (Start ca. 10:00 Uhr) – Letzter Start
  • Travagliato (ca. 11:30 Uhr) – Letzte Kontrolle vor dem Ziel
  • Brescia (Ankunft ab 13:00 Uhr) – Triumphale Zieleinfahrt in der Viale Venezia

Innovation trifft Tradition: Die Zukunft der Mobilität

1000 Miglia Green
Parallel zum klassischen Rennen findet die 1000 Miglia Green statt – ein Ausdauerrennen für Fahrzeuge mit nachhaltigem Antrieb. Moderne Elektro- und Hybridfahrzeuge werden auf derselben Strecke getestet und zeigen, wie die Zukunft der Mobilität aussehen könnte. Teilnehmer sind führende Automobilhersteller, die ihre neuesten "grünen" Modelle präsentieren.

1000 Miglia Autonomous Drive
Das Projekt 1000 Miglia Autonomous Drive, entwickelt vom Politecnico di Milano, ist weltweit einzigartig: Autonome Fahrzeuge fahren auf ausgewählten Streckenabschnitten völlig selbstständig und halten dabei alle Verkehrsregeln ein. Ein menschlicher Beifahrer überwacht das System, aber das Fahrzeug navigiert eigenständig durch den italienischen Verkehr.

Ein Fest für alle Sinne

Die Mille Miglia ist für die Fahrer weit mehr als ein Rennen – es ist eine emotionale Reise durch Italien. Die Herausforderung liegt nicht in der Geschwindigkeit, sondern in der Präzision: Es geht darum, vorgegebene Durchschnittsgeschwindigkeiten exakt einzuhalten. Moderne GPS-Systeme sind verboten, navigiert wird mit Roadbook und Stoppuhr wie in den 1950er Jahren.

Für die Zuschauer
Millionen von Zuschauern säumen die Strecke und feiern die Oldtimer. Besonders spektakulär sind:

  • Der Start in Brescia mit über 100.000 Zuschauern
  • Die Durchfahrt durch Sirmione am Gardasee
  • Die Ankunft in Rom am Abend des zweiten Tages
  • Die Bergfahrt über den Cisa-Pass
  • Das große Finale in Brescia

Prominente Teilnehmer
Jedes Jahr nehmen Prominente aus Sport, Kultur und Wirtschaft teil. Schauspieler, Rennfahrer, Unternehmer und Adelige fahren Seite an Seite mit leidenschaftlichen Oldtimer-Sammlern.

Praktische Tipps für Besucher

Am Gardasee

  • Desenzano del Garda: Die Oldtimer fahren durch die Altstadt, beste Plätze am Hafen
  • Sirmione: Spektakuläre Durchfahrt über die schmale Landzunge, früh kommen!
  • Übernachtung: Hotels am Gardasee sind während der Mille Miglia schnell ausgebucht

In Brescia

  • Start: Viale Venezia ab 11:00 Uhr, erstes Auto um 12:30 Uhr
  • Ziel: Samstag ab 13:00 Uhr, große Feier bis in die Nacht
  • Anreise: Mit der Bahn von Deutschland über München-Verona-Brescia

Entlang der Strecke

  • Verona: Piazza Bra und Arena bieten perfekte Kulisse
  • Rom: Via Veneto und Piazza Venezia sind die Hotspots
  • Parma: Piazza Duomo für das beste Ambiente